Polysomnographie
Untersuchungsmethode zur Abklärung schlafassoziierter Atemstörungen.
Registriert werden Atemfluss, Bewegungen des Brustkorbes und des Abdomens (Bauches), Körperlage, Sauerstoffsättigung, Augenbewegungen, muskuläre Aktivität, Hirnströme, Herzfrequenz, Schnarchgeräusche, EKG.
Wird durchgeführt bei Vorliegen von Hinweisen auf eine schlafbezogene Atemstörung, ermöglicht eine diesbezügliche Ursachenklärung und Einleitung einer geeigneten Therapie.
Fachbereiche in Bad Reichenhall, die Ihnen weiterhelfen können
slide 1 of 1
Aus unserem Ratgeber
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…
Künstliches Daumengelenk
Sie sind eines der mechanisch komplexesten Systeme unseres Bewegungsapparates: die Hände. Mit 27…
Rehabilitation auf dem Lkw
Um wirklich vorbereitet zu sein auf seinen körperlich anstrengenden Beruf, trainiert er in einer…