1

Studierender (m/w/d) Physician Assistant, in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

Ihre Aufgaben

Während der Praxisphasen bereiten wir Sie intensiv auf das Aufgabenspektrum eines Physician Assistant in einer traumatologischen Schwerpunktklinik und des angeschlossenen Reha Zentrums vor:

  • Mitwirkung bei der Erstellung der Diagnosen und des Behandlungsplans
  • Mitwirkung bei komplexen Untersuchungen sowie bei der Durchführung von medizinisch-technischen Tätigkeiten
  • Mitwirkung bei der Ausführung eines Behandlungsplans
  • Schnittstellenfunktion im Entlassmanagement
  • Adressatengerechte Kommunikation und Informationsweitergabe
  • Prozessmanagement
  • Unterstützung bei der Dokumentation

Ihr Profil

  • Hochschulzungangsberechtigung: Abitur oder Fachhochschulreife (mit Eignungsprüfung an der DHBW) oder eine Zulassung als besonders qualifizierter Berufseinsteiger nach dem Landeshochschulgesetz
  • Abschluss in einem 3-jährigen Gesundheitsfachberuf (z. B. Gesundheits- und Krankenpflege, Operationstechnischer Assistent (m/w/d), Medizin-Technischer Assistent (m/wd), Medizinische Fachangestellte (m/w/d) usw.)
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusststein
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Unser Angebot

  • Ein hochinteressantes medizinisches Leistungsspektrum von der Akutversorgung am Unfallort bis zur Wiedereingliederung im Beruf
  • Interdisziplinäre Ausbildung in hoch motivierten Teams mit langjähriger Erfahrung in der Ausbildung von Physician Assistants
  • Implementiertes Ausbildungsprogramm für Physician Assistants
  • Ein technisch sehr modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
  • Möglichkeiten der persönlichen Gesundheitsvorsorge im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements im Hause
  • Ausbildungsvergütung nach dem TV BG Kliniken
  • Zahlung eines Kinderbetreuungszuschusses nach § 3 Absatz 33, Einkommenssteuergesetz
  • Job-Ticket

 

Jetzt bewerben

 

Weitere Informationen

Die BG Klinik Ludwigshafen bietet ab 01. Oktober 2025 einen Studienplatz zum Physician Assistant an. Die Ausbildung erfolgt im Dualen Studien-Modell. Innerhalb des 3-jährigen Studiums findet im 3-Monats-Rhythmus ein Wechsel zwischen Theoriephasen an der DHBW Karlsruhe und Praxisphasen in der BG Klinik Ludwigshafen statt.

Die BG Klinik Ludwigshafen verfügt über langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Physician Assistants. Das Studium schließt mit dem Physician Assistant Bsc., Bachelor of Science, ab. Der Studiengang ist naturwissenschaftlich-medizinisch geprägt und erfordert somit entsprechende Vorkenntnisse aus einem Gesundheitsberuf.

Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Ann-Kathrin Blessing, Stellvertretende Sektionsleiterin der Sektion Akuttraumatologie innerhalb der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie (Telefon: 0621 6810 2480, eMail: ann-kathrin.blessing@bgu-ludwigshafen.de) oder Frau PD Dr. Victoria Struckmann, Oberärztin der Klinik für Hand-, Plastische- und Rekonstruktive Chirurgie, Mikrochirurgie - Schwerbrandverletztenzentrum (Telefon: 0621 6810 8961, eMail: victoria.struckmann@bgu-ludwigshafen.de), gerne zur Verfügung.

Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einer zusammenhängenden PDF-Datei direkt über unser Karriereportal: www.bgu-ludwigshafen.de.

erstellt: 27.01.2025 sf

Über uns

Die BG Klinik Ludwigshafen ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Für diese Menschen geben über 1.600 Fachkräfte auf 17 Stationen täglich alles – und begleiten sie interdisziplinär vom Unfallort zurück ins Leben. Das ist oftmals eine Herausforderung – doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.

Bitte bestätigen Sie die Verwendung von Google Maps. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

Anfahrt

Adresse

Ludwig-Guttmann-Straße 13
67071 Ludwigshafen

0621 6810-0info@bgu-ludwigshafen.de
Route planen

Keine Stelle gefunden?