Osteitis-Sprechstunde
In der Osteitis-Sprechstunde erfolgt die die Erstvorstellung von Patientinnen und Patienten bei Verdacht auf oder dem Vorliegen einer muskuloskelettalen Infektion sowie die interne und externe konsiliarische Vorstellung. Die Möglichkeit zum Einholen einer Zweitmeinung ist ebenfalls gegeben.
Die langfristige Nachbetreuung der Patientinnen und Patienten nach Entlassung aus stationärer Behandlung wird in der Regel über die Osteitis-Sprechstunde durchgeführt.
Auch werden komplexe Verbandswechsel bei liegenden Fixateuren und die Versorgung chronischer Wunden mit zertifizierten Wundmanagerinnen und Wundmanagern durchgeführt.
Fachbereiche in Tübingen, die Ihnen weiterhelfen können
slide 1 of 1
Aus unserem Ratgeber
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Ein großer Balkon mit Blick auf die bayerischen Alpen. Spielzeug liegt auf dem Bett. Auf den ersten…
Daumen hoch! Der zweite Zeh wird’s schon richten
Bei einem Arbeitsunfall als Maschineneinrichter verlor Daniel S. am 25. August 2020 durch die…