Atemphysiotherapie
Die Atemphysiotherapie beinhaltet aktive und passive Maßnahmen zur unterstützenden Behandlung von Atemwegs- und Lungenerkrankungen.
Ziele sind u. a. die Herabsetzung von Gewebswiderständen, eine Verbesserung der Brustkorbbeweglichkeit, Atemwiderstände zu minimieren, eine dynamische Überblähung zu verhindern, den Reinigungsmechanismus der Lunge zu unterstützen und die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vermittlung von Selbsthilfetechniken im Rahmen von Patientenschulungen.
Fachbereiche in Halle, die Ihnen weiterhelfen können
Aus unserem Ratgeber
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Ein großer Balkon mit Blick auf die bayerischen Alpen. Spielzeug liegt auf dem Bett. Auf den ersten…
Daumen hoch! Der zweite Zeh wird’s schon richten
Bei einem Arbeitsunfall als Maschineneinrichter verlor Daniel S. am 25. August 2020 durch die…