1

Handtherapie

Der Handtherapie kommt insbesondere als Rehabilitations­maßnahme nach Verletzungen oder Erkrankungen der Hand eine Bedeutung zu.

Speziell ausgebildete Hand­therapeuten begleiten Patienten vom Zustand nach einer Operation bis zur Wieder­ein­gliederung in Beruf und Alltag. Ziele der Hand­therapie sind:

  • Verhindern von Funktions­störungen
  • Wieder­herstellen von Funktionen
  • Prävention (Vorbeugung) von Erkrankungen

In den BG Kliniken arbeiten speziell aus­ge­bildete Hand­therapeuten zusammen mit den Patienten daran, Beweglichkeit, Koordination, Fein­motorik, Sensibilität und Greif­kraft wieder­her­zu­stellen oder zu verbessern.

Behandlungen der Hand­therapie:

  • manual­therapeutische Techniken, allgemeine Mobilisations­techniken, Dehnungs­methoden, Nerven­dehnungs- und Nerven­mobilisations­methoden
  • Kräftigungs­methoden
  • Narben­behandlung
  • Übungen zur Förderung der Sensibilität, Desensibilisierungs­maßnahmen
  • Spiegel­therapie (Graded Motor Imagery)
  • Übungen zur Förderung der Fein­motorik, der Greif­funktionalität
  • Vegetative Stimulation
  • Paraffin­kneten, Linsen­bad, Kirsch­kern­bad, Kälte­therapie
  • Schröpf­therapie
  • Informationen über Verletzung und Funktions­weisen der Hand, Anleitungen zu Eigen­übungen und Organisation von Hilfs­mittel­bedarf

Verfügbar an den Standorten

  1. Akutkliniken

    1. BG Klinik Ludwigshafen 
    2. BG Klinik Tübingen 
    3. BG Klinikum Bergmannstrost Halle 
    4. BG Klinikum Duisburg 
    5. BG Klinikum Hamburg 
    6. BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin 
    7. BG Unfallklinik Frankfurt am Main 
    8. BG Unfallklinik Murnau 
    9. BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum 
  2. BG Ambulanzen

    1. BG Ambulanz Bremen 
    2. BG Unfallbehandlungsstelle Berlin 
Alle Beiträge

Aus unserem Ratgeber