1

Weichteiltumoren

Weichteil­tumoren sind gut- oder bösartige Tumore, die im Bereich des Fett­gewebes, des Binde- und Muskel­gewebes (also unter der Haut) wachsen. Sie lassen sich nicht einem speziellen Organ, wie beispielsweise ein Lebertumor, zuordnen. Nur in seltenen Fällen sind Weichteil­tumoren bösartig, dann spricht man von Weichteil­sarkomen. Die Behandlung von Weichteil­tumoren besteht in der Regel in der kompletten operativen Entfernung. Tumor­entfernung und insbesondere die anschließende Wieder­herstellung der Körperform und -funktion fallen in den Bereich der Plastischen Chirurgie. 

Die Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie ermöglicht heute durch moderne Techniken häufig eine komplette Entfernung des Tumors ohne die Amputation der betroffenen Gliedmaßen. Bei der operativen Entfernung von Weichteil­tumoren können heute in der Regel wichtige Strukturen wie Nerven oder Gefäße erhalten oder direkt ersetzt werden. Ist die Entfernung ganzer Muskel­gruppen nötig, kann durch geschicktes Umsetzen benachbarter Muskeln, Gefäße und Nerven die Funktion sofort wiederhergestellt werden. Bei der Entfernung von Weichteil­sarkomen können große Defekte entstehen, deren Verschluss in der Regel mittels mikro­chirurgisch angeschlossener Lappen­plastiken erfolgt.

Die Behandlung von Weichteil­tumoren erfolgt in den BG Kliniken unter Berücksichtigung der aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse in enger interdisziplinärer Abstimmung. Behandlungs­entscheidungen werden in sogenannten Tumorboards unter Einbeziehung aller onkologisch relevanter Fachgebiete getroffen.

Verfügbar an den Standorten

  1. Akutkliniken

    1. BG Klinik Ludwigshafen 
    2. BG Klinik Tübingen 
    3. BG Klinikum Bergmannstrost Halle 
    4. BG Klinikum Duisburg 
    5. BG Klinikum Hamburg 
    6. BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin 
    7. BG Unfallklinik Frankfurt am Main 
    8. BG Unfallklinik Murnau 
    9. BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum 
Alle Beiträge

Aus unserem Ratgeber