Botulinumtoxin-Behandlung
Neurogene Harnblasenfunktionsstörungen gehen häufig mit einer krankhaft gesteigerten, ungehemmten Reflexaktivität des Blasenmuskels (sog. neurogene Detrusorüberaktivität) oder Schließmuskels einher. Ein Therapieansatz ist die Ruhigstellung der sogenannten Überaktivitäten.
Bei unzureichender Wirksamkeit oder nicht tolerablen Nebenwirkungen oral einzunehmender Medikamente ist die Botulinumtoxin-Behandlung der Harnblase oder des Blasenschließmuskels ein etabliertes Behandlungsverfahren. Seit mehr als 20 Jahren hat es sich in der Neuro-Urologie als sicher, lang anhaltend, wiederholbar und äußerst wirkungsvoll erwiesen. Der Wirkstoff wird hierbei endoskopisch kontrolliert direkt an den Wirkungsort abgeben.
Fachbereiche in MVZ Bergmannstrost, die Ihnen weiterhelfen können
Aus unserem Ratgeber
„Ich gehe hier raus“
Es klingt unvorstellbar, was Werner Stähler am 9. Juli widerfahren ist: Der 64-jährige Baggerfahrer…
Künstliches Daumengelenk
Sie sind eines der mechanisch komplexesten Systeme unseres Bewegungsapparates: die Hände. Mit 27…
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…