Tumorbehandlung am Gehirn und am Rückenmark
Tumore des Gehirns und des Rückenmarks können sowohl gut- als auch bösartig sein. Erster Schritt der Behandlung ist in aller Regel die operative Entfernung des Tumors. Ist die direkte Entfernung zu risikovoll, wird eine Gewebsprobe entnommen, um die weitere Behandlung zu steuern. Modernste technische Verfahren sind hierbei Standard:
- Hochauflösende OP-Mikroskope mit Fluoreszenzbildgebung
- Neuromonitoring zur Überwachung der Hirn- und Nervenfunktionen
- Intraoperative Bildgebung (Ultraschall, teils Computertomographie)
- Neuronavigation
Zur Steuerung der weiteren Behandlung halten wir ein enges Netzwerk inklusive Tumorkonferenzen in onkologischen Zentren vor, in denen der Neuropathologe die genaue Gewebsdiagnose stellt und der Onkologe mit dem Radiologen falls nötig, die ergänzende medikamentöse und Strahlentherapie festlegt.
Fachbereiche in MVZ Bergmannstrost, die Ihnen weiterhelfen können
slide 1 of 1
Aus unserem Ratgeber
„Ich gehe hier raus“
Es klingt unvorstellbar, was Werner Stähler am 9. Juli widerfahren ist: Der 64-jährige Baggerfahrer…
Künstliches Daumengelenk
Sie sind eines der mechanisch komplexesten Systeme unseres Bewegungsapparates: die Hände. Mit 27…
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…