Erfolgreicher Endoskopie­work­shop im Bergmannstrost

Infos zur Pressemitteilung

03.06.2024

Pressekontakt

Christian Malordy

Leiter Ressort Kunden und Markt / Unter­nehmens­kommunikation
0345 132 - 65 260345 444 - 13 38 E-Mail

Mit Live-Übertragungen aus der Endoskopie­abteilung in den dicht besetzten Hörsaal fand im Bergmannstrost der Endoskopie-Workshop für Mediziner und Endoskopie-Assistenzpersonal statt. Die inzwischen zur Tradition gewordene Fachveranstaltung ist eine gemeinsame Initiative aller sechs gastroenterologischen Kliniken aus Halle und Merseburg. Mehr als 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartete ein umfangreiches Programm. Unter anderem gab es Beiträge zu innovativen endoskopischen Techniken, etwa bei der Anlage von Ernährungssonden. 

In Live-Übertragungen konnte das Auditorium zudem mehrere endoskopische Eingriffe nicht nur mit verfolgen, sondern dabei auch mit dem Untersucher kommunizieren und den Fall diskutieren. Gezeigt wurde unter anderem die endoskopisch gestützte Punktion der Bauchspeicheldrüse über die Magenwand – ein Hightech-Verfahren, das besonders schonend für den Patienten ist. 

Die Fortbildungsreihe wurde 2015 vom Chefarzt der Medizinischen Klinik Bergmannstrost, Dr. med. Friedrich Ernst, ins Leben gerufen und findet unter Schirmherrschaft der Mitteldeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie statt.

Foto: 
Veranstalten seit vielen Jahren gemeinsam den Endoskopie-Workshop im Berg­mannstrost: Die Leitungen aller sechs gastroenterologischen Kliniken aus Halle und Merseburg v.l.n.r.: PD Dr. med. Jens Walldorf, Prof. (AMC) Dr. med. Hubertus Nietsch,  Dr. med. Sven-Uwe Hake, Dr. med. Georg Hübner,   Dr. med. Friedrich Ernst, Dr. med. Patrick Krummenerl

 

 

 

  1. Bilder Alttext

    Live-Übertragung aus der Endoskopieabteilung.

  2. Bilder Alttext

    130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten die Untersuchung im Hörsaal.

  3. Bilder Alttext

    Die Leiter aller sechs gastroenterologischen Kliniken aus Halle und Merseburg, die die Veranstaltung seit 2015 gemeinsam durchführen.