Kinesiologisches Taping
Alternativmedizin aus dem Leistungssport
Im Unterschied zum konventionellen, unelastischen Verband, der zur Kompression und Schienung eingesetzt wird, kann bei Sportverletzungen durch Verwendung von selbstklebenden, dehnbaren Tapes gezielt unter Erhalt der Mobilisation (kontrollierte, moderate Bewegung kann bei bestimmten Verletzungen den Heilungsprozess fördern) die gestörte Muskel- oder Gelenkfunktion behandelt werden. Positive Effekte können auch auf die Schwellung des betroffenen Gelenkes (Lymphtape) verzeichnet werden.
Typische Einsatzgebiete des Kinesiotapes sind der Rücken- und Nackenschmerz, der funktionelle Schulterschmerz oder Fehlbelastungen der Gelenke mit entsprechenden Sehnen- und Muskelüberlastungen am Knie-, Sprung- oder Ellenbogengelenk.
Fachbereiche in Unfallbehandlungsstelle Berlin, die Ihnen weiterhelfen können
Aus unserem Ratgeber
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Ein großer Balkon mit Blick auf die bayerischen Alpen. Spielzeug liegt auf dem Bett. Auf den ersten…
Daumen hoch! Der zweite Zeh wird’s schon richten
Bei einem Arbeitsunfall als Maschineneinrichter verlor Daniel S. am 25. August 2020 durch die…