Verletzungen des Beckens (Frakturen) sind seltene, aber potentiell lebensgefährliche Verletzungen. Häufig treten sie im Rahmen von Polytraumata auf, verursacht durch Verkehrsunfälle oder Stürze aus großer Höhe.
Durch die veränderte Epidemiologie aber auch immer öfter bei älteren Patientinnen und Patienten nach sogenannten Bagatellstürzen. Gerade bei den Beckenringverletzungen findet sich weiterhin eine Letalität von ca. 10% . Anders ist es bei den Hüftpfannenfrakturen, deren unfallchirurgische Versorgung als besonders anspruchsvoll gilt.
Die BG Unfallklinik hat sich als überregionales Traumazentrum auch als Kompetenzzentrum für Beckenverletzungen etabliert. Hierzu gehört die Vorhaltung einer spezifischen Infrastruktur, dezidierter Behandlungsalgorithmen und einer großen operative Expertise. Durch die erreichten Fallzahlen gehört die BG Unfallklinik mittlerweile zu den großen deutschen „Beckenzentren“.
Die Beckenchirurgie ist ein Schwerpunkt unserer Sektion Akuttraumatologie.
Ärztlicher Dienst
Priv.-Doz. Dr. med. habil.
Uwe Schweigkofler
Stellv. Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Sektionsleiter Akuttraumatologie
Nach einem schweren Arbeitsunfall kam Berufskraftfahrer Roland Knecht in das Bergmannstrost. Nach langen Monaten der Behandlung und Rehabilitation steht er nun kurz vor der Rückkehr an seinen Arbeitsplatz.
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Die Sektion für Kindertraumatologie der BG Unfallklinik Murnau ist auf die Akutversorgung, Pflege und Therapie von Kindern und Jugendlichen spezialisiert.
Mit der Transplantation einer Zehe ermöglichte die Abteilung für Plastische, Hand- und Rekonstruktive Mikrochirurgie der BG Unfallklinik Frankfurt einem jungen Patienten die Rückkehr in den Beruf.