Mikrochirurgie
Die Mikrochirurgie beschreibt eine Operationstechnik, bei der eine Lupenbrille (mindestens 2,4fache Vergrößerung) oder ein Mikroskop (40fache Vergrößerung) verwendet wird.
So können feine und empfindliche Strukturen, zum Beispiel Nerven oder Gefäße der Finger, mit einem Durchmesser von -2mm dargestellt und versorgt werden. Auch beim freien Gewebetransfer werden Blutgefäße sorgsam unter dem Mikroskop vernäht („anastomosiert“). Dafür werden sehr feine Instrumente und Nahtmaterial benutzt, die oftmals dünner sind als ein menschliches Haar. Durch diese Technik können nicht nur bereits bestehende Verletzungen besser erkannt und versorgt, sondern auch intraoperativen Verletzungen vorgebeugt werden.
Fachbereiche in Frankfurt am Main, die Ihnen weiterhelfen können
slide 1 to 3 of 11
Aus unserem Ratgeber
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Ein großer Balkon mit Blick auf die bayerischen Alpen. Spielzeug liegt auf dem Bett. Auf den ersten…
Daumen hoch! Der zweite Zeh wird’s schon richten
Bei einem Arbeitsunfall als Maschineneinrichter verlor Daniel S. am 25. August 2020 durch die…