1

Brustrekonstruktion nach Brustkrebs oder bei Genmutation

Die Diagnose Brustkrebs oder das Vorhandensein einer Genmutation, die das Risiko, im Laufe des Lebens an Brustkrebs zu erkranken, erhöht, ist für viele Frauen ein einschneidendes Erlebnis. Trotz der Fortschritte in der Behandlung, die durch moderne multimodale Therapieverfahren das Überleben nach einer Tumorerkrankung signifikant verbessert haben, erleben viele Patientinnen Veränderungen, die über die körperliche Gesundheit hinausgehen.

Infos zur Pressemitteilung

24.03.2025

Pressekontakt

Rita Krötz

Referentin Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit
069 / 475-1534 E-Mail

Der Verlust der Brust und der natürlichen Gewebeeigenschaften führt häufig zu einem Verlust an körperlicher Integrität und Lebensqualität. Viele Frauen kämpfen zudem mit dem Stigma, das die Folgen der Erkrankung mit sich bringt.

Am 2. April 2025 lädt die BG Unfallklinik (BGU) Frankfurt am Main zu einer Informationsveranstaltung unter dem Motto „Brustrekonstruktion“ ein. Ab 16 Uhr informieren Prof. Dr. med. Christoph Hirche, Klinikdirektor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Rekonstruktive Mikrochirurgie und sein Team der BG Unfallklinik zusammen mit Frau Prof. Solbach, Leiterin des Brustzentrums der Universitätsmedizin Frankfurt und Kooperationspartnern aus der Selbsthilfe und der Heil- und Hilfsmittelversorgung über verschiedene Aspekte der Brustrekonstruktion und den Folgen der Behandlung. Dabei werden Themen wie Brustkrebs, Lymphödem, Vorsorge, genetische Mutation und moderne Therapieoptionen erörtert und mit viel Raum zur Diskussion aufgearbeitet. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet im Konferenzzentrum der BG Unfallklinik, Friedberger Landstraße 430, 60389 Frankfurt am Main, statt.
„Als Klinik mit unfallmedizinischem Schwerpunkt können wir Patientinnen eine besondere Expertise in der Versorgung mit mikrochirurgischen Eingriffen und stationärer plastischer Chirurgie anbieten: Sicherheit, Erfahrung und das besondere Quäntchen mehr für die Brust“, sagt Prof. Dr. med. Christoph Hirche.

Die BG Unfallklinik Frankfurt ist eine der wenigen Kliniken in Deutschland, die eine ganzheitliche Beratung und Behandlung für Patientinnen mit Brustkrebs und Lymphödem anbietet, einschließlich der Anwendung lymphatischer Chirurgie. Die Klinik kann auf eine langjährige Erfahrung in diesem Bereich zurückblicken und arbeitet eng mit Gynäkologen und Senologen in der Rhein-Main-Region zusammen. Diagnostische Untersuchungen am Lymphgefäßsystem werden entweder in der Klinik selbst durchgeführt (Fluoreszenzfarbstoff-Methode) oder in Kooperation mit Radiologen (CT-Angiographie, MRT-Lymphographie).

Die Wiederherstellung der Brust ist einer der Behandlungsschwerpunkte der Klinik für Plastische Chirurgie. Die Expertinnen und Experten setzen sich dafür ein, betroffenen Frauen die bestmögliche Unterstützung und individuelle Lösungen anzubieten.

Das Programm der Patienten-Informationsveranstaltung „Brustrekonstruktion“ ist über die folgende Seite der BG Unfallklinik abrufbar: www.bgu-frankfurt.de/veranstaltungen