Physikalische Therapie
Die Physikalische Therapie nutzt physikalische Reize, um körperliche Reaktionen hervorzurufen. Dafür werden Wasser, Wärme oder Kälte, elektrischer Strom, Massagen oder Bewegung gezielt eingesetzt. In den BG Kliniken werden die Behandlungen der Physikalischen Therapie zur Behandlung, Vorbeugung und im Rahmen der Rehabilitation angewendet.
Ziele der Physikalischen Therapie sind vor allem:
- Schmerzbekämpfung
- Verbesserung der Durchblutung
- Erhaltung und Verbesserung von Beweglichkeit, Belastbarkeit und Muskelkraft
- Anregung des Stoffwechsels
- Verbesserung der Wund- und Narbenverhältnisse
- Beeinflussung des vegetativen Nervensystems
Typische Anwendungen sind Wärme-, Kälte und Strombehandlungen, Lymphdrainagen, Fango- und Paraffinbäder sowie Massagen. Die Maßnahmen werden von qualifizierten Physiotherapeuten nach Absprache und auf Verordnung durch den Arzt durchgeführt.
Fachbereiche in Murnau, die Ihnen weiterhelfen können
slide 1 to 3 of 5
Aus unserem Ratgeber
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Ein großer Balkon mit Blick auf die bayerischen Alpen. Spielzeug liegt auf dem Bett. Auf den ersten…