Forschung – SCI Research
From bench to bedside to bench – Translationale Forschung für Menschen mit Rückenmarkverletzung
Ihre Ansprechpartnerin
Iris Leister, PhD
In der BG Unfallklinik Murnau hat die umfassende Behandlung von Verletzungen des Rückenmarks seit 50 Jahren einen hohen Stellenwert. Die patientenzentrierten Therapiemöglichkeiten für Menschen mit Rückenmarkverletzung wurden von der Zentrumsgründung bis heute stetig ausgebaut.
Das Team SCI Research an der BG Unfallklinik Murnau widmet sich der intensiven Erforschung und klinischen Behandlung von Rückenmarkverletzungen. Mit einem interdisziplinären Ansatz und modernsten Technologien zielt unser Team darauf ab, innovative Lösungen für die Herausforderungen in der Behandlung von Rückenmarkverletzungen zu entwickeln und zu implementieren.
Forschungsschwerpunkte
Klinische Fragestellungen und Datenanalyse:
Unsere Arbeit beginnt mit der Identifikation und Analyse klinischer Fragestellungen. Wir setzen auf modernste Data Science und Machine Learning-Technologien, um komplexe medizinische Daten auszuwerten und daraus gewonnene Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen. Dies ermöglicht uns, gezielte und personalisierte Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln, die direkt den Patientinnen und Patienten zugutekommen.
Interdisziplinäres Netzwerk
Unser Team ist Teil eines umfassenden internationalen Forschungsnetzwerks. Dieses Netzwerk ermöglicht es uns, stets am Puls der Zeit zu bleiben und unsere Methoden kontinuierlich zu optimieren mit dem Ziel neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in klinische Anwendungen zu überführen.
Innovative Technologien
Die Anwendung von Machine Learning und fortschrittlichen statistischen Methoden spielt eine zentrale Rolle in unserer Forschung. Durch die Analyse großer Datenmengen können wir Muster und Zusammenhänge erkennen, die bisher unentdeckt blieben. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, neue therapeutische Ansätze zu entwickeln und bestehende Behandlungsstrategien zu verbessern.
Unsere Mission
Das Ziel des Team SCI Research ist es, die Lebensqualität von Menschen mit Rückenmarkverletzungen nachhaltig zu verbessern. Durch unsere Forschung und die enge Zusammenarbeit mit der klinischen Praxis schaffen wir eine Brücke zwischen Wissenschaft und Patientenversorgung.
Kontakt und Kooperation
Wir sind stets an neuen Kooperationen und wissenschaftlichem Austausch interessiert. Wenn Sie mehr über unsere Arbeit erfahren oder Teil unseres Netzwerks werden möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Die Geschichte von SCI Research - ParaMove
2020 wurde die Forschungskooperation zwischen der BG Unfallklinik Murnau und der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) Salzburg um das Projekt ParaMove erweitert.
Das Ziel dieser Kooperation war die intensive Zusammenarbeit von Forschung und klinischer Behandlung zum gegenseitigen Nutzen. Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung sollten in klinische Studien untersucht werden und in weiterer Folge Einzug in den klinischen Alltag finden, sodass Patientinnen und Patienten unmittelbar und langfristig von den Forschungsergebnissen profitieren können. Ebenso sollte die Möglichkeit geschaffen werden, klinische Beobachtungen und Erkenntnisse die aus Analysen von medizinischen Daten entstehen, zurückzuführen in die Grundlagenforschung um diese anhand molekularbiologischer Experimente, oder Tierversuche zu untersuchen.
Die Kooperation ParaMove wurde mit Juli 2024 zum erfolgreichen Abschluss gebracht und bildet die Basis für die datenbasierte klinische Forschung am Zentrum für Rückenmarkverletzte mit Neuro-Urologie.
Netzwerk
Durch langjährige Forschungskollaborationen im Bereich der Rückenmarkforschung unterhält das Team SCI Research ein großes Netzwerk zu nationalen und internationalen, renommierten Forschungseinrichtungen:
Institut für Molekulare Regenerative Medizin, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg, Österreich
Kramer Lab, International Collaboration on Repair Discoveries (ICORD), University of British Columbia, Vancouver, British Columbia, Canada
Sektion Experimentelle Neurorehabilitation, Klinik für Paraplegiologie, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
Department of Biosystems Science and Engineering, ETH Zurich and SIB Swiss Institute of Bioinformatics, Basel, Schweiz
Laboratory of Neuroinflammation, Hospital Nacional de Paraplejicos, SESCAM, Toledo, Spain
Publikationen
Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Veröffentlichungen des SCI Research Teams.
Schading-Sassenhausen S, Pfyffer D, Farner L, Grillhösl A, Mach O, Maier D, Grassner L, Leister I, Curt A, Freund P (2024) Extent of traumatic spinal cord injury is lesion level dependent and predictive of recovery: a multicenter neuroimaging study. Journal of Neurotrauma: online ahead of print
Garcia-Ovejero D, Beyerer E, Mach O, Leister I, Strowitzki M, Wutte C, Maier D, Kramer JLK, Aigner L, Arevalo-Martin A, Grassner L (2024) Untargeted blood serum proteomics identifies novel proteins related to neurological recovery after human spinal cord injury. J Transl Med 22(1):1–17
Pfyffer D, Smith AC, Weber KA, Grillhoesl A, Mach O, Draganich C, Berliner JC, Tefertiller C, Leister I, Maier D, Schwab JM, Thompson A, Curt A, Freund P (2024) Prognostic value of tissue bridges in cervical spinal cord injury: a longitudinal multicentre cohort study. Lancet Neurol 23(8):816–825
Bruckmoser R, Antoniadis G, Katzensteiner M, Wutte C, Schlagheck J, Stuby FM, Strowitzki M, Leister I (2023) High-resolution ultrasound of the supra- and infraclavicular levels of the brachial plexus including the axillary nerve: imaging anatomy based on multiplanar reconstructions and technical guide Ultraschall in der Medzin: online ahead of print: 1–9
Regenbogen S, Leister I, Trulson A, Wenzel L, Friederichs J, Stuby FM, Höch A, Beck M (2023) Early Stabilization Does Not Increase Complication Rates in Acetabular Fractures of the Elderly: A Retrospective Analysis from the German Pelvis Registry. J Clin Med 12(22):7043
Kellermann F, Hackl S, Leister I, Hungerer S, Militz M, Stuby F, Holzmann B, Friederichs J (2023) Advances in the Treatment of Implant-Associated Infections of the Pelvis: Eradication Rates, Recurrence of Infection, and Outcome. Journal of Clinical Medicine: 12(2854):1–8
Leister I, Altendorfer B, Maier D, Mach O, Wutte C, Grillhösl A, Arevalo-Martin A, Garcia-Ovejero D, Aigner L, Grassner L (2023) Trajectory of serum levels of glial fibrillary acidic protein within four weeks post-injury is related to neurological recovery during the transition from acute to chronic spinal cord injury. Journal of Neurotrauma: 40(9-10):999-1006
Leister I, Haider T, Vogel M, Vastmans J, Langthaler P, Mattiassich G, Christ A, EtschmaierM, Eijkenboom A, Burghuber J, Kindermann H, Mach O, Maier D, Högel F (2022) A Predictive Model to Identify Treatment-related Risk Factors for Odontoid Fracture Nonunion Using Machine Learning. Spine (Phila Pa 1976): 48(3):164–171
Book Chapter: Leister I, Mittermayr R, Mattiassich G, Aigner L, Haider T, Machegger L, Kindermann H, Grazer-Horacek A, Holfeld J, Schaden W (2022) The NeuroWave study: The effect on motor and sensory function of ESWT in acute traumatic complete and incomplete cross-sectional lesions. In Knobloch K, Nedělka T: ESWT Neurol LEVEL10 Books, 368–381
Grassner L, Klein B, Garcia-Ovejero D, Mach O, Scheiblhofer S, Weiss R, Vargas-Baquero E, Kramer JLK, Leister I, Rohde E, Oeller M, Molina-Holgado E, Griessenauer CJ, Maier D, Aigner L, Arevalo-Martin A (2022) Systemic Immune Profile Predicts the Development of Infections in Patients with Spinal Cord Injuries. Journal of Neurotrauma: 39(23-24):1678–1686
Leister, I.; Mittermayr, R.; Mattiassich, G.; Aigner, L.; Haider, T.; Machegger, L.; Kindermann, H.; Grazer-Horacek, A.; Holfeld, J.; Schaden, W. (2022). The effect of extracorporeal shock wave therapy in acute traumatic spinal cord injury on motor and sensory function within 6 months post-injury: a study protocol for a two-arm three-stage adaptive, prospective, multi-center, randomized, blinded, placebo-controlled clinical trial. Trials.
Kellermann, F.; Hödlmoser, H.; Leister, I; Seidenbusch, M.; Treitl, M.; Wagner, F.; Militz, M.; Stuby, F. (2022). Radiation exposure of the eye lens in orthopedics and trauma surgery : A pilot study. Unfallchirurg, Online ahead of print.
Leister, I., Altendorfer, B., Maier, D., Mach, O., Wutte, C., Grillhösl, A., Arevalo Martin, A., Garcia-Ovejero, D., Aigner, L., and Grassner, L. (2021). Serum levels of GFAP and NfL are related to the neurological impairment and spinal edema after traumatic spinal cord injury. J. Neurotrauma, Online ahead of print.
Leister, I., Ponocny-Seliger, E., Kollaritsch, H., Dungel, P., Holzer, B., Grillari, J., Redl, H., Ponocny, I., Wilfing, C., Aigner, L., Exner, M., Stainer, M., Hackl, M., Hausner, T., Mittermayr, R., and Schaden, W. (2021). Antibody seroprevalence and rate of asymptomatic infections with SARS-CoV-2 in Austrian hospital personnel. BMC Infect. Dis. 21, 1–14.
Leister, I., Linde, L.D., Vo, A.K., Haider, T., Mattiassich, G., Grassner, L., Schaden, W., Resch, H., Jutzeler, C.R., Geisler, F., Kramer, J.L.K., and Aigner, L. (2021). Routine blood chemistry predicts functional recovery after traumatic spinal cord injury. Neurorehabil. Neural Repair 35, 321–333.
- Wings for Life Online Artikel: ZUKUNFT IM BLUT LESEN https://www.wingsforlife.com/de/aktuelles/zukunft-im-blut-lesen-4497/
- Paracelsus Today – Ausgabe April 2021 Seiten 8-10: Wieder gehen können? Steht’s im Blut?
https://www.yumpu.com/de/document/read/65476766/paracelsus-today
Aus unserem Ratgeber
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Die Sektion für Kindertraumatologie der BG Unfallklinik Murnau ist auf die Akutversorgung, Pflege und Therapie von Kindern und Jugendlichen spezialisiert.Daumen hoch! Der zweite Zeh wird’s schon richten
Mit der Transplantation einer Zehe ermöglichte die Abteilung für Plastische, Hand- und Rekonstruktive Mikrochirurgie der BG Unfallklinik Frankfurt einem jungen Patienten die Rückkehr in den Beruf.