1

Vom Kollegen / der Kollegin zur Führungskraft

Im diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre neue Rolle als Führungskraft erfolgreich ausfüllen können.

Zielgruppe:

  • Nachwuchs-Führungskräfte aus allen Bereichen, Medizin, Pflege, Verwaltung, Stabsstellen.

Ihr Nutzen:

  • Der Übergang von der Rolle des Kollegen/der Kollegin zur Führungskraft ist eine besondere Herausforderung. Plötzlich steht man vor der Aufgabe, ehemalige Kolleg*innen zu führen, klare Entscheidungen zu treffen und dabei das Gleichgewicht zwischen Nähe und Autorität zu bewahren. 

    Das Seminar unterstützt Sie bei dieser wichtigen beruflichen und persönlichen Entwicklung. Hier lernen Sie, wie Sie Ihre neue Rolle als Führungskraft erfolgreich ausfüllen können. Sie erhalten Werkzeuge und Strategien, um souverän aufzutreten, Vertrauen in Ihre Führungsfähigkeiten zu entwickeln und die Beziehung zu Ihren ehemaligen Kolleg*innen professionell zu gestalten.

Inhalte:

  • Rollenwechsel: Vom Teammitglied zur Führungskraft:
         - Herausforderungen und Chancen des 
           Rollenwechsels.
         - Erwartungen und Anforderungen an eine Führungs-
           kraft.
  • Souverän führen:
         - Führungspersönlichkeit entwickeln.
         - Professionelle Distanz ohne den Kontakt 
           zu verlieren.
  • Kommunikation und Beziehungsgestaltung:
         - Kommunikationsstrategien für die neue Rolle.
         - Umgang mit alten Freundschaften und neuen 
           Verantwortlichkeiten.
  • Führungstechniken und -methoden:
         - Effektive Delegation von Aufgaben.
         - Feedback geben und Leistungsgespräche führen.
  • Umgang mit Widerständen und Konflikten:
         - Konfliktmanagement im Team.
         - Widerstände ausbalancieren.

Termine

Bitte wählen Sie bei mehreren Terminen einen der Termine bei Ihrer Bewerbung aus:

  • Mittwoch 30.04.2025, von 08:30 Uhr – ca. 16:30 Uhr, im Hörsaal Ebene 1 
  • Dienstag 02.12.2025, von 08:30 Uhr – ca. 16:30 Uhr, im Hörsaal Ebene 1 

Das Seminar ist auf maximal 12 Teilnehmende beschränkt.

Portrait Reiner Schon
Referent

Reiner Schon aus Untermeitingen

  • Schwerpunkte: Seminare, Coaching, Beratung, Mitarbeiterführung, Kommunikation und Rhetorik, Präsentation und Moderation und Betriebswirtschaft

Weitere Informationen

  • Bitte beachten Sie, dass die Kleiderordnung für die Schulung Business Casual ist und keine Dienstkleidung erforderlich ist. Für eine erfolgreiche Veranstaltung verzichten Sie bitte darauf  Ihr Diensttelefon bei sich zu tragen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

  1. Anja Lenné

    Personalentwicklung

    BG Unfallklinik Murnau

    Kontakt