1

Drei Ziffern, die Leben retten. Tag und Nacht, das ganze Jahr.

Zum Tag des Notrufs am 11.02. setzen die BG Unfallklinik Murnau, das BRK Murnau und die Feuerwehr Murnau ein gemeinsames Zeichen für die Bedeutung der Notrufnummer 112

Infos zur Pressemitteilung

10.02.2025

Pressekontakt

08841 48-4484 E-Mail

Über 50% der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland können auf die Frage nach der offiziellen Notrufnummer keine sichere Antwort geben. Bei zeitkritischen Notfällen, wie einer schweren Verletzung, einem Schlaganfall oder einem Herz-Kreislauf-Stillstand geht so häufig wertvolle Zeit verloren, ehe professionelle Hilfe alarmiert wird. 

Zum Tag des Notrufs haben die Notärztinnen und Notärzte der BG Unfallklinik Murnau gemeinsam mit den pflegerischen Mitarbeitenden der Zentralen Notaufnahme der BGU, der Rettungswache Murnau, der Feuerwehr Murnau und der ADAC Luftrettung ein gemeinsames Fotoshooting organisiert. Damit soll nicht nur die Aufmerksamkeit auf die Notrufnummer 112 gelenkt werden, sondern auch ein Zeichen gesetzt werden, wie wichtig die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Organisationen für eine umfassende Notfallversorgung im Landkreis ist. 

Die BG Unfallklinik Murnau stellt über 40 hochqualifizierte Notärztinnen und Notärzte, die im Bereich der Integrierten Rettungsleitstelle Weilheim regelmäßig im Rahmen eines Notfalls alarmiert werden und dann mit dem Notarzteinsatzfahrzeug oder dem Rettungshubschrauber „Christoph Murnau“ ausrücken. Die Alarmierung ist 24/7 sichergestellt, also jeden Tag, rund um die Uhr. Zusätzlich sind viele Mitarbeitende der BG Unfallklinik Murnau bei der Feuerwehr, im Rettungsdienst, bei der Bergwacht, der Wasserwacht oder anderen Hilfsorganisationen engagiert und werden nach einem 112-Notruf ebenfalls über die ILS Oberland alarmiert. Die gesetzliche Hilfsfrist, also die Zeit bis die Rettungskräfte nach dem Absetzen eines Notrufs am Unfallort eintreffen, beträgt in Bayern 12 Minuten. 

Der Tag des Notrufs ist ein jährlicher Aktionstag, an dem nicht nur die 112 in das Bewusstsein gerückt werden soll, sondern auch wichtige Hinweise zur korrekten Meldung eines Notfalls gegeben werden. Die Notrufnummer 112 ist in Deutschland bereits seit 1973 etabliert. In den Ländern der EU, sowie der Schweiz, Norwegen und unter anderem auch der Türkei, gilt sie einheitlich seit 1991.