
Ambulantes Operationszentrum
Das ambulante Operationszentrum (AOZ) am ukb führt unter Anwendung modernster Anästhesieverfahren und Einhaltung höchster Sicherheitsstandards ambulante Operationen unterschiedlicher Fachdisziplinen durch.
Unsere Narkoseverfahren
Schmerztherapie
Um den Patienten eine möglichst schmerzfreie Zeit vor, während und nach der Operation zu ermögli-chen, beginnt die Schmerztherapie bereits direkt nach Ankunft im AOZ. Sie erhalten in der Regel bereits vor der OP eine Schmerztablette, die sie mit einem kleinen Schluck Wasser zu sich nehmen dürfen. Während der Operation sorgen dann die Anästhesisten durch das mit dem Patienten besprochene Anästhesieverfahren für Schmerzfreiheit. Bei manchen Operationen lässt sich eine Allgemeinanästhesie auch mit einer Regionalanästhesie kombinieren, um dem Patienten auch nach der OP optimal die Schmerzen zu nehmen. Das wird bereits während des Anästhesievorgesprächs erläutert.
Für die Zeit nach der Operation beginnt die Schmerztherapie bereits im OP-Saal. Dort erhalten die Patienten über den Venen-Zugang lang wirkende Medikamente. Während des Aufenthalts im Aufwachraum wird die Therapie bei Bedarf weitergeführt. Dort erhalten die Patienten dann auch geeignete Medikamente, die sie zuhause nehmen können.
Aus unserem Ratgeber
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Eine Patientin des BG Klinikums Duisburg mit Handprothese arbeitet wieder als OP-Schwester.Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Die Sektion für Kindertraumatologie der BG Unfallklinik Murnau ist auf die Akutversorgung, Pflege und Therapie von Kindern und Jugendlichen spezialisiert.