Spiroergometrie
Spiroergometrische Tests zur Untersuchung der kardiopulmonalen Leistungsfähigkeit durch Messung von Atemgasen während körperlicher Belastung wurden schon im 19. Jahrhundert durchgeführt. Damals, um die Effizienz von Arbeitern zu erhöhen, heute zur Festlegung der optimalen Trainingsbereiche von Sportlern. Während der rund einstündigen Untersuchung auf dem Laufband oder Fahrradergometer werden Ihre Sauerstoff- und Kohlendioxidkonzentration gemessen, Ihre Herzfrequenz über ein Belastungs-EKG ermittelt und bei Bedarf ihre Blutdruckwerte ermittelt. Basierend auf den Ergebnissen erhalten Sie zum Abschluss eine umfassende Empfehlung zum Aufbau Ihres Trainingsplans.
Fachbereiche in Berlin, die Ihnen weiterhelfen können
Aus unserem Ratgeber
Fußballverletzungen: Zu frühes Comeback vermeiden
Dr. Helge Riepenhof ist ärztlicher Leiter der Sportmedizin am BG Klinikum Hamburg. Der Facharzt für…
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Ein großer Balkon mit Blick auf die bayerischen Alpen. Spielzeug liegt auf dem Bett. Auf den ersten…