

Elektrophysiologie (Behandlung von Herzrhythmusstörungen)
Patientinnen und Patienten mit Herzrhythmusstörungen erhalten in unserer Klinik eine umfassende Diagnostik und individuell abgestimmte Therapie.
Unsere Schwerpunkte
- Beurteilung von Elektrokardiogrammen (EKG) in Ruhe, unter Belastung und mit medikamentöser Provokation (z.B. Ajmalin)
- Langzeit-EKG Analysen über 24 Stunden bis zu 7 Tagen
- Ereignisrecorder-Implantation zur Detektion von selten auftretenden langsamen und schnellen Herzrhythmusstörungen
- Individuelle Behandlung von Herzrhythmusstörungen mit Medikamenten (Antiarrhythmika) oder Verödungstherapie (Ablation)
- Ablation von Vorhofflimmern mit modernen Energieformen: Cryo-Ablation, Pulsed Field Ablation (PFA), Radiofrequenz-(RF)-Ablation
- Durchführung aller Ablationen unter Verwendung von Ultraschall zur präzisen Navigation von Gefäß und- Septumpunktionen
- Ablation von sämtlichen Vorhof- und Kammertachykardien (AVNRT, AVRT, WPW, AT, SVT, VT) sowie Extraschläge aus dem Vorhof oder Herzkammer (SVES, VES)
Siegel
slide 3 to 5 of 2
slide 3 to 5 of 2
Aus unserem Ratgeber
Daumen hoch! Der zweite Zeh wird’s schon richten
Mit der Transplantation einer Zehe ermöglichte die Abteilung für Plastische, Hand- und Rekonstruktive Mikrochirurgie der BG Unfallklinik Frankfurt einem jungen Patienten die Rückkehr in den Beruf.Schmerzfreie Mobilität im Alter – mit künstlichem Gelenkersatz
Die Spezialistinnen und Spezialisten des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax) an der BG Unfallklinik Frankfurt sorgen für schmerzfreie Mobilität – auch im fortgeschrittenen Alter.