1

Lipödem und Lymphödem: Was tun gegen „dicke Beine“?

„Blickpunkt Gesundheit“ am 15.04. im Bergmannsheil

Infos zur Pressemitteilung

26.03.2025

Pressekontakt

Robin Jopp

Stabsstelle Unternehmens­kommunikation und Marketing, Schwerpunkt Unternehmens­kommunikation
0234 302-6125 E-Mail

Schwellungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen: Solche Symptome werden häufig durch Lipödeme oder Lymphödeme hervorgerufen. Das Lipödem ist eine Fettverteilungsstörung, die vor allem Frauen betrifft, während das Lymphödem auf eine Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe zurückzuführen ist. Der nächste „Blickpunkt Gesundheit“ im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil nimmt diese Krankheitsbilder in den Fokus und klärt über Therapiemöglichkeiten auf. Die Veranstaltung findet statt am 15. April 2025 um 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung an blickpunkt@bergmannsheil.de wird gebeten.

Millionen Menschen leiden weltweit an Lipödemen und Lymphödemen – Erkrankungen, die nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können. Beim „Blickpunkt Gesundheit“ wird ausführlich erläutert, wie diese Erkrankungen entstehen und wie man sie zielgerichtet behandeln kann: Denn heutzutage steht glücklicherweise ein sehr differenziertes Spektrum zur Verfügung, das von konservativen bis zu plastisch-chirurgischen Maßnahmen reicht.

Vorträge, Diskussion und Einzelgespräche

Referierende sind Prof. Dr. Marcus Lehnhardt, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum, und Dr. Yonca Steubing, Oberärztin der Klinik. Wie bei der Veranstaltungsreihe üblich, stehen beide nach ihren Vorträgen und Diskussionen im Plenum auch für Einzelgespräche zur Verfügung. Die Veranstaltung findet im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum, Bürkle de la Camp-Platz, im Seminarbereich nahe des Haupteingangs statt.