Infos zur Pressemitteilung
03.04.2025Eine der größten Fachveranstaltungen zum Thema Unfallmedizin in Deutschland: Das ist die Unfallmedizinische Tagung in Düsseldorf. Vom 28. bis 29. März 2025 trafen sich über 2.000 Expertinnen und Experten, um sich über neueste Erkenntnisse der Unfallchirurgie und Orthopädie sowie angrenzender Fachgebiete zu informieren. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Thomas Schildhauer (BG Universitätsklinikum Bergmannsheil) und Prof. Dr. Marcel Dudda (BG Klinikum Duisburg) wurde ein umfangreiches Programm mit mehr als 50 Vorträgen und Referenten geboten. Die renommierte Tagung im Congress Center Düsseldorf (CCD) wird alle zwei Jahre vom Landesverband West der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) organisiert.
„Das Erfolgsrezept dieser Veranstaltung ist der abwechslungsreiche Themenmix, der medizinische Fachbeiträge mit rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen zum Heilverfahren der gesetzlichen Unfallversicherung kombiniert“, erklärt Prof. Schildhauer. „Ärztliche Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland kommen hier mit Expertinnen und Experten von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zusammen, um die fachübergreifende Vernetzung zu fördern und das gegenseitige Verständnis zu stärken.“
Innovationen und Best-Practice-Cases
Hauptthemen der Tagung bildeten aktuelle Standards zur Versorgung von schwer und mehrfach verletzten Menschen, die fachgerechte Behandlung von akuten und chronischen Gelenkinstabilitäten sowie Therapieoptionen bei chronischer Sehnenruptur. Weitere Schwerpunkte waren die Kinder- und Jugendtraumatologie, die postoperative und posttraumatische Gelenksteife sowie Innovationen in der handchirurgischen Versorgung. Im Fokus standen außerdem neue Erkenntnisse zu muskuloskelettalen Berufskrankheiten und Verletzungen sowie funktionelle Störungen im Rahmen des Berufsgenossenschaftlichen Heilverfahrens.
Zusätzlich zum Hauptprogramm gab es einen Kurs für junge Kolleginnen und Kollegen unter dem Titel „Die D-Ärzte von morgen“: In interaktiven Vorträgen mit vielen Fallbeispielen gewannen die Gäste grundlegendes Wissen über das Berufsgenossenschaftliche Heilverfahren. Ergänzt wurde das Vortragsangebot durch eine umfangreiche Industrieausstellung, wo auch das Bergmannsheil Bochum und die BG Klinik Duisburg ihr Leistungsangebot präsentierten.