Unser Leitbild
Das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil ist eine führende berufsgenossenschaftliche und universitäre Einrichtung und dient der hochwertigen Krankenversorgung, Lehre und Forschung.
Das Bergmannsheil folgt mit seinem Anspruch den wesentlichen Qualitätszielen der Berufsgenossenschaftlichen Kliniken. Sein Qualitätsmodell basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz gemäß dem gesetzlichen Auftrag „Heilen und Helfen mit allen geeigneten Mitteln“.
Wir, die Beschäftigten des Bergmannsheils, geben uns dieses Leitbild als Ausdruck unserer Grundhaltung und Identität. Das Leitbild soll allen Patientinnen und Patienten, Mitarbeitenden und Studierenden zur Orientierung dienen.
Menschlichkeit
Wir respektieren die Vielfalt aller Menschen und schaffen eine inklusive Umgebung, in der alle willkommen sind. Wir achten jeden Menschen, unabhängig von seiner Religion, Kultur, Herkunft, Hautfarbe, sexuellen Orientierung, seinem Alter und Geschlecht, und begegnen ihm mit Empathie und Zuwendung.
Qualität
Wir sichern Spitzenmedizin und eine hochwertige, umfassende Behandlungsqualität für Patientinnen und Patienten aller Schweregrade von der Akutversorgung bis zur Rehabilitation zu. Wir halten unser fachliches Können und Wissen auf dem neuesten wissenschaftlichen und klinischen Stand.
Patientenorientierung
Unsere Patientinnen und Patienten stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir sichern eine hochwertige, ganzheitliche und professionelle medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgung. Transparenz, Offenheit und eine klare Kommunikation mit unseren Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen sind uns besonders wichtig.
Forschung und Lehre
Als Teil des Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum (UK RUB) richten wir die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten an neuesten Erkenntnissen aus und sind Motor des medizinisch-wissenschaftlichen Fortschritts. Wir investieren in Forschung und Innovation, um die Qualität unserer medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Versorgung evidenzbasiert fortlaufend zu verbessern.
Kollegialität
Unabhängig von Berufsgruppe und Position im Krankenhaus begegnen wir einander stets mit Respekt, Freundlichkeit und Wertschätzung. Wir fördern ein Klima der vorurteilsfreien Akzeptanz und richten unseren Fokus auf die Stärken unserer Mitarbeitenden. Gegenseitige Anerkennung und Unterstützung sind für uns eine Selbstverständlichkeit.
Führung
Unsere Führungskräfte sind Vorbilder für unsere Mitarbeitenden und schaffen eine Kultur der Exzellenz, Integrität und Teamarbeit. Sie fördern offene Kommunikation, gegenseitigen Respekt und kontinuierliche Weiterentwicklung.
Wirtschaftlichkeit
Eine wirtschaftliche Betriebsführung und Investitionen in die bauliche und medizintechnische Infrastruktur sichern eine hohe Arbeitsqualität. Dies fordert von uns einen ökonomisch sinnvollen Einsatz von Ressourcen in all unseren Unternehmensentscheidungen.
Nachhaltigkeit
Der Schutz der Umwelt liegt uns besonders am Herzen. Wir sehen uns in der Verantwortung, ökologische und soziale Aspekte in Einklang zu bringen. Nachhaltigkeit verstehen wir dabei als einen lebendigen und fortwährenden Prozess, der von zahlreichen Faktoren geprägt wird und den wir aktiv gestalten.
Vor über 130 Jahren ist das Bergmannsheil in Verantwortung für die Menschen des Reviers entstanden. Diese Verantwortung bleibt weiter Grundlage unseres berufsgenossenschaftlichen und universitären Anspruchs.